Häufig gestellte Fragen
Antworten zu Expendra und der Ausgabenverwaltung
Wie sicher sind meine Daten?
Alle Nutzerdaten werden in zertifizierten Schweizer Rechenzentren gespeichert und mit modernsten Verschlüsselungsverfahren geschützt.
Kann ich bestehende Daten importieren?
Ja, Expendra unterstützt den Import von CSV- und Excel-Dateien sowie direkte Anbindungen an gängige ERP-Systeme.
Benötige ich Softwareinstallation vor Ort?
Nein, Expendra ist browserbasiert und erfordert keine lokale Installation. Sie greifen jederzeit und überall über das Web zu.
Gibt es Support in deutscher Sprache?
Mit Expendra lassen sich Reisekosten, Verpflegungsmehraufwand, Transportbelege und sonstige Ausgaben übersichtlich erfassen und automatisch den richtigen Kategorien zuordnen.
Wie funktioniert die OCR-Erkennung von Belegen?
Die integrierte OCR-Technologie scannt Belege in wenigen Sekunden. Dabei werden Datum, Betrag und Anbieter automatisch erkannt und in strukturierte Datensätze umgewandelt, sodass eine manuelle Eingabe kaum noch notwendig ist.
Kann ich Abrechnungen individuell anpassen?
Ja, Expendra ermöglicht die Erstellung flexibler Abrechnungsvorlagen. Sie definieren Kategorien, Genehmigungsstufen und Berichtslayouts gemäß Ihren unternehmensspezifischen Vorgaben.
Gibt es eine mobile App für unterwegs?
Expendra bietet native Apps für iOS und Android. Damit können Ausgaben direkt vor Ort erfasst, Belege fotografiert und sofort hochgeladen werden.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Daten werden verschlüsselt gespeichert und durch regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Expendra setzt auf ISO-konforme Rechenzentren in der Schweiz.
Kann ich Zugriffsrechte für Mitarbeiter verwalten?
Über ein Rollen- und Rechtekonzept legen Sie fest, wer Belege einsehen, bearbeiten oder freigeben darf. So behalten Sie die Kontrolle über alle Abläufe.
Wie erfolgt die Integration mit bestehenden Systemen?
Expendra stellt APIs und Schnittstellen zu gängigen Plattformen bereit. Damit lassen sich Daten in Echtzeit synchronisieren und doppelte Erfassungen werden vermieden.